UmbauStadt · Urbane Konzepte · Stadtplanung · Architektur

Lorsch

Stadtentwicklungsplan

Fortschreibung und Aktualisierung des Stadtentwicklungsplans 2030

2018–2019

Für die Stadt Lorsch erstellte UmbauStadt, in Kooperation mit planquadrat Elfers Geskes Krämer PartG mbB und mit StetePlanung, beide in Darmstadt, den neuen Stadtentwicklungsplan (STEP). Mit dem STEP 2030 will die Stadt Lorsch die erfolgreiche Entwicklungsarbeit aus dem STEP 2000+ fortsetzen.
Aktuelle Themen der Stadtentwicklung in Lorsch, die einer integrierten Untersuchung und einer konzeptionellen Zuordnung in eine gesamtkommunale Entwicklungsstrategie bedürfen, sind unter anderem die Einbindung des UNESCO-Weltkulturerbe-Areals als Thema der Tourismusentwicklung, die Teilhabe an den Metropolregionen Mannheim-Heidelberg und Frankfurt-Rhein-Main mit den Themen Wohnen und Mobilität, die Funktion der Stadt als Mittelzentrum für die Themen Einzelhandel, Gewerbe und Daseinsvorsorge sowie die landschaftliche Einbindung und Qualität mit den Themen Flächenverbrauch und Umweltschutz.
Das STEP wurde unter Beteiligung der Politik, der Stadtverwaltung, der Bürgerinnen und Bürger sowie relevanter Akteure vor Ort erstellt. In Informationsveranstaltungen und Beteiligungs-Werkstätten wurden alle Interessierten grundlegend informiert und konnten die Inhalte des Stadtentwicklungsplans mit definieren.
Zur Ausarbeitung von Entwicklungsszenarien für Nachverdichtungspotentialflächen und für die sukzessive Umwandlung und Weiterentwicklung von Gewerbegebietsflächen wurde die Expertise von planquadrat Elfers Geskes Krämer PartG mbB eingebunden. Zur Ausarbeitung von Aussagen und Empfehlungen zur Verkehrs- und Mobilitätsplanung, sowohl im Kontext der innerörtlichen Mobilität wie auch in der Frage der verbesserten Anbindung in die Region wurde die Expertise von StetePlanung mit eingebunden.