Marktleuthen
Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
Erarbeitung von Entwicklungsstrategien für die Stadt Marktleuthen
2014–2015
Die Stadt Marktleuthen hat bereits vor zehn Jahren mit der Kooperation ‚Nördliches Fichtelgebirge‘ und dem Einstieg in das Programm ‚Stadtumbau West‘ die Bereitschaft gezeigt, auf Veränderungen zu reagieren. Mit etlichen Maßnahmen im Stadtbild und öffentlichen Raum, mit Initiativen zum Tourismus, zur Konversion von Brachen und zur Immobilienentwicklung sind hoffnungsvolle Zeichen für eine Anpassung an die neuen Gegebenheiten gesetzt worden. Die Stadt will nun mit einem Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept die Weichen für die gesamtstädtische Zukunft stellen und sich in entscheidenden Handlungsfeldern den neuen Anforderungen widmen. Ziel ist dabei, dass die Stadt mit den Städtebauförderungsprogrammen dabei unterstützt wird, sich in nachhaltiger Weise auf die Anforderungen der wirtschaftlichen und demografischen Veränderungen einzustellen.
Die Fragen, die an ein Entwicklungskonzept gestellt werden, betreffen nicht nur mögliche Bauprojekte, sondern auch Ansiedlungsstrategien für Gewerbe, Nutzungsideen für öffentliche Räume oder – aus aktuellem Anlass – Fragen der Nahversorgung.
Mit einer aktiven und umfassenden Bürgerbeteiligung soll die Öffentlichkeit kontinuierlich am Planungsprozess beteiligt und über Zwischenstände informiert werden.
Historie
- 09.03.2015 Marktleuthen ist mehr als Altstadt und EDEKA